Aktuelle Veranstaltungen
Taizé-Gottesdienst
Der Abendgottesdienst vom Sonntag, 26. Januar, 20.00 Uhr findet aich in diesem Jahr wieder in der Form einer sogenannten Taizé-Feier statt. In Taizé (Burgund) entstand eine ökumenische Bruderschaft, die besonders durch eine internationale Jugendarbeit über Landesgrenzen als auch konfessionellen Grenzen hinweg aktiv ist.
Typisch für Taizé-Feiern sind die feierliche Stimmung mit viel (Kerzen-) Licht, schöner Musik und eingängigen Liedern. Wir wollen zusammen mit unserer Organistin Kirsten Kunkel am E-Piano vor dem Gottesdienst diese einfachen Lieder bereits etwas ansingen, wer Lust hat möge dazu bereits um 19.30 Uhr in der Kirche sein. Kommt und erlebt es doch selbst - «es isch sech derwärt!»
Erwachsenenbildung Signau und Eggiwil
Im Rahmen der Erwachsenenbildung organisiert Pfr. Markus Zürcher zwei interessante Abende - den ersten in Eggiwil, den zweiten in Signau.
-Mittwoch, 29. Januar, 20.00 Uhr im Kirchgemeindesaal Eggiwil
Thema: Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Ist Künstliche Intelligenz eine Gefahr oder bringt Künstliche Intelligenz grossen Nutzen?
Vortrag von Hans Weber, Goldiwil
-Mittwoch, 26. Februar, 20.00 Uhr im Pfarrstöckli Signau
Thema: Damit alle genug zum Leben haben – Ökonomie in der Bibel.
In Gruppen lesen wir verschiedene Bibelstellen und fragen uns, wie damals die Güter des täglichen Bedarfs verteilt wurden, so dass niemand in Armut geriet.
Zusammenfassendes Referat von Pfarrer Markus Zürcher
7ab7-Pizza-Predigt
Wir machen auch 2025 weiter mit der speziellen Form des gemeinsamen Feierns, besonders für Jugendliche – aber letztendlich auch für alle anderen Interessierten. Am Freitag, 31. Januar und am Freitag, 14. März, jeweils 7ab7 (d.h. 19.07 Uhr) gibt es einen Gottesdienst, vorbereitet von einen Gruppe von Jugendlichen (7.- und 8.-Klässlern) und Pfr. Stephan Haldemann. Alle anwesenden KUW-ler oder auch noch KonfirmandInnen der letzten zwei/drei Jahre (aber halt leider keine Erwachsenen...) sind im Anschluss an den Gottesdienst ins Pfarrstöckli zum Pizza-Essen eingeladen.
_____________________________________________________________________________________
Herzlich willkommen bei der Kirchgemeinde Signau!
Sie finden hier alle aktuellen Veranstaltungen und darüber hinaus viele Informationen zu unserer Kirchgemeinde mit ihrem breitgefächerten Angebot.
Unsere Kirchgemeinde ist eine der über zweihundert Kirchgemeinden, die zu den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn gehören. Die Kirchgemeinde Signau mit ihren rund 2500 Gemeindegliedern umfasst die beiden Dörfer Signau und Schüpbach und liegt im Oberemmental, direkt an der Verkehrsachse Bern-Langnau-Luzern.
Die Kirche ist romanischen Ursprungs, erfuhr später eine leichte gotische Überhöhung, währenddem die heutige Form auf die grosse Renovation im Jahre 1850 zurückgeht; spätere Innen- und Aussenrenovationen erfolgten in den Jahren 1937/38, 1978 und 2001. Sie thront auf einer ummauerten Terrasse über dem Dorf und bildet, zusammen mit dem aus dem Jahre 1742 stammenden Pfarrhaus und dem als Kirchensäli dienenden Pfarrstöckli eine imposante Gruppe.
Seit dem 1. November 1992 wirkt Pfr. Stephan Haldemann (mit einem 100%-Pensum) mit viel Freude und Befriedigung in der Kirchgemeinde Signau. Neben den allgemeinen und vielfältigen pfarramtlichen Aufgaben (Verkündigung, Kasualien, Seelsorge und Unterricht) liegt ihm besonders die Altersarbeit in ihren verschiedenen Facetten am Herzen. Zusammen mit seinem Ehemann Jürg Wenger bewohnt er das durch eine Holzbrücke mit der Kirche verbundene stattliche Pfarrhaus; es ist ihnen ein Anliegen, die Türen des Pfarrhauses - und somit auch ihre Herzen - für ihre Gemeindeglieder immer offen zu halten, zu jeder Zeit, für jedes Problem.
Seit 1.1.2023 ist Teilzeitpfarrer Markus Zürcher (Anstellung zu 25%, zusätzlich 25 Stellenprozente in der Kirchgemeinde Eggiwil) neu im Amt. Er ist schwergewichtig in den Bereichen Gottesdienst (ca. 1 Gottesdienst im Monat) und KUW (Mittel- und Oberstufe) tätig und kann so unseren Vollzeitpfarrer bestens unterstützen. Pfr. Zürcher hat sein Büro im Pfarrstöckli.