Aktuelle Veranstaltungen
Bergpredigt an Auffahrt
Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr an Auffahrt (Donnerstag, 18. Mai) bei Fam. Fankhauser auf dem Oberrainsberg einen Gottesdienst in der freien Natur feiern zu können. Mit Euch allen hoffen wir auf einen sonnigen Auffahrtstag. Der Gottesdienst mit zahlreichen Taufen, geleitet von Pfr. Stephan Haldemann, beginnt wie gewohnt um 10.00 Uhr. Sitzgelegenheit ist vorhanden, und auch die Musikgesellschaft Schüpbach wirkt in verdankenswerter Weise wieder mit.
Bei zweifelhafter Witterung gibt Tel. 1600 (Rubrik 1) ab ca. 7.30 Uhr Auskunft. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst - ebenfalls um 10.00 Uhr - in der Kirche Signau statt!
Filmnacht
Im Rahmen der langen Nacht der Kirchen, einer schweizweiten Aktion, in der am Freitag, 2. Juni viele Kirchen offen bleiben, wird vielerorts ein vielfältiges Programm geboten, das zu Gemeinschaft und Begegnung, Altvertrautem und Neuem einlädt.
In unserer Kirche wird – wiederum in guter Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Eggiwil - die beliebte Filmnacht durchgeführt, mit Popcorn, Glace und Getränken. Der Eintritt zur Filmnacht ist gratis!
Programm:
-19:00 Uhr
„Begabt“ - ein schöner Familienfilm um ein hochintelligentes Mädchen, das sein Kind-Sein trotzdem nicht verlieren soll.
-21.15 Uhr
„Kein Ort ohne Dich“ - ein berührender Film, welcher in tollen Bildern und mit ebenso tollen Schauspielern die Höhen und Tiefen der menschlichen Beziehungen aufzeigt.
Gedenkanlass ZEDER - Berner Zeichen der Erinnerung
Die Praxis der sogenannten fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen hat bis in die 80er-Jahre enormes Leid über die Betroffenen gebracht, vor allem Menschen, die den früheren gesellschaftlichen und moralischen Wertvorstellungen nicht entsprachen, arm oder randständig waren, sind Opfer geworden.
Verschiedene Partnerinnen und Partner planen nun das Berner „Zeichen der Erinnerung“ („ZEDER“) für die Zeit vom 25. Mai bis 8. Juni. In Signau organisieren die Bibliothek, die Kirchgemeinde und der Gemeinderat dazu Anlässe. Geplant sind ein Gedenkanlass in der Kirche (25. Mai, 17.00 Uhr), eine Lesung und Ausstellung (9. Juni), sowie die Montage einer Gedenktafel.

_____________________________________________________________________________________
Herzlich willkommen bei der Kirchgemeinde Signau!
Sie finden hier alle aktuellen Veranstaltungen und darüber hinaus viele Informationen zu unserer Kirchgemeinde mit ihrem breitgefächerten Angebot.
Unsere Kirchgemeinde ist eine der über zweihundert Kirchgemeinden, die zu den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn gehören. Die Kirchgemeinde Signau mit ihren rund 2500 Gemeindegliedern umfasst die beiden Dörfer Signau und Schüpbach und liegt im Oberemmental, direkt an der Verkehrsachse Bern-Langnau-Luzern.
Die Kirche ist romanischen Ursprungs, erfuhr später eine leichte gotische Überhöhung, währenddem die heutige Form auf die grosse Renovation im Jahre 1850 zurückgeht; spätere Innen- und Aussenrenovationen erfolgten in den Jahren 1937/38, 1978 und 2001. Sie thront auf einer ummauerten Terrasse über dem Dorf und bildet, zusammen mit dem aus dem Jahre 1742 stammenden Pfarrhaus und dem als Kirchensäli dienenden Pfarrstöckli eine imposante Gruppe.
Seit dem 1. November 1992 wirkt Pfr. Stephan Haldemann (mit einem 100%-Pensum) mit viel Freude und Befriedigung in der Kirchgemeinde Signau. Neben den allgemeinen und vielfältigen pfarramtlichen Aufgaben (Verkündigung, Kasualien, Seelsorge und Unterricht) liegt ihm besonders die Altersarbeit in ihren verschiedenen Facetten am Herzen. Zusammen mit seinem Ehemann Jürg Wenger bewohnt er das durch eine Holzbrücke mit der Kirche verbundene stattliche Pfarrhaus; es ist ihnen ein Anliegen, die Türen des Pfarrhauses - und somit auch ihre Herzen - für ihre Gemeindeglieder immer offen zu halten, zu jeder Zeit, für jedes Problem.
Seit 1.1.2023 ist Teilzeitpfarrer Markus Zürcher (Anstellung zu 25%, zusätzlich 25 Stellenprozente in der Kirchgemeinde Eggiwil) neu im Amt. Er ist schwergewichtig in den Bereichen Gottesdienst (ca. 1 Gottesdienst im Monat) und KUW (Mittel- und Oberstufe) tätig und kann so unseren Vollzeitpfarrer bestens unterstützen. Pfr. Zürcher hat sein Büro im Pfarrstöckli.