Beschreibung: |
Wie bilden künstlerische Interventionen eine Brücke zwischen den Kulturen? Welche Bedeutung hat Kunst in den verschiedenen Religionen? Referate von ausgewiesenen Expert*innen arbeiten die Grundlagen zum Thema heraus. In Workshops werden die praxisorientierten Aspekte diskutiert. Die Tagung richtet sich an Fachpersonen und Freiwillige aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen, der Sozialarbeit, der Integration und aus kirchlichen Kreisen.
Referierende:
- Hanan Salamat, Kultur- und Religionswissenschaftlerin, Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID), Münchner Forum für Islam: Die Bedeutung und der Wandel von Kunst in der islamischen Welt historisch und bis heute am Beispiel des Kulturfestivals AusARTen.
- Volker Küster, Professor für Religionswissenschaft, Joh. Gutenberg Universität, Mainz: Kunst gegen Fundamentalismus und für Frieden: Religion und Kunst in Indonesien
- Caspar Battegay, Kulturwissenschaftler, Germanist Basel: Un-Orthodox: die Bilder des Judentums in der Populärkultur oder die Faszination für Serien, wie Shtisel, Un-Orthodox und weitere.
Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen Anfang März unter: https://www.mission-21.org/was-wir-tun/veranstaltungen/detail/fachtagung-interreligiose-friedensarbeit-2021-friedenskunst |